Damit Sie unsere Dienste wie den Profi-Chat, Webinar-Anmeldung oder Video-Bereich nutzen können, müssen unsere Partner entsprechende Cookies speichern. Mit Ihrem OK, stimmen Sie dem zu. Uns helfen Sie damit bei dem Ausbau unserer Webseite, da wir u. a. mit Hilfe von Google Analytics sehen können welche Bereiche optimiert werden müssen. So können wir Sie auch in Zukunft optimal über wichtige Branchenentwicklungen und Produktneuheiten informieren. Hier finden Sie die Details zu unseren Cookies, Statistiktools und Diensten.(Datenschutzerklärung) Vielen Dank und viel Spaß auf mepa.de.
Komforteinstellung und Unterstützung
Es werden externe Services aktiviert: Der MEPA Profichat (siehe hierzu den Punkt „Baufragen“ in unserer Datenschutzerklärung), die Anmeldung zu unseren Online-Seminaren (siehe hierzu den Punkt „Webinaris“ in unserer Datenschutzerklärung), sowie Google Maps und Google Youtube (siehe hierzu die entsprechenden Punkte in unserer Datenschutzerklärung). Es werden grundlegende, anonymisierte statistische Daten erfasst, mit dessen Hilfe wir Ihnen einen immer besseren Webservice bieten können (siehe hierzu den Punkt „Google Analytics“ in unserer Datenschutzerklärung und den folgenden Punkt Statistik).
Name | "cookieconsent_status" |
Anbieter | MEPA |
Zweck | Speichert die gewählte Datenschutzoption |
Name | „laravel_session“, „XSRF-TOKEN" |
Anbieter | Baufragen Software GmbH |
Zweck | Der MEPA Bauchat - schneller Kontakt mit den MEPA Fachberatern |
Name | „_gat_UA-105678240-1“, „_ga“, „_gid“ |
Anbieter | Google Analytics |
Zweck | Mithilfe des Cookies erzeugt Google anonyme, statistische Daten über den Seitenbesuch |
Name | "_fpb" |
Anbieter | Facebook Inc. |
Zweck | Effizienz von Werbekampagnen können nachvollzogen werden. |
Sie sind hier: Home / Themen / Hygiene / Informationen
Wasser bedeutet Leben. Nicht ohne Grund unterliegt unser Trinkwasser als Lebensmittel strengsten Kontrollen. Trinkwasser enthält immer natürliche Mikroorganismen und Keime. Es ist daher nie steril und kann verderben.
Fehler bei der Planung, Ausführung und Nutzung von Trinkwasseranlagen können die Keimbildung fördern. Um dies zu verhindern ist es besonders wichtig, dass …
Die Risikofaktoren für eine vermehrte Keimbildung steigen an, wenn Warmwassertemperaturen unter 55 °C und Kaltwassertemperaturen über 25 °C in der Praxis genutzt werden oder das Wasser über einen längeren Zeitraum (über 72 Stunden) in den Leitungen steht (= Stagnation).
Folgende Verordnungen sind einzuhalten, um die Trinkwasserqualität jederzeit und überall sicherzustellen:
Ob für den gesamten Bereich der Trinkwasseranlage oder als Einzellösung für Waschtisch, WC oder Urinal – MEPA bietet durchdachte Systemtechnik, die mit ihren Hygienespülfunktionen ein Plus an Hygiene und Sicherheit gibt und hilft, die Einhaltung der Trinkwasserverordnung (TrinkwV) sicherzustellen.
Unter dem Begriff „Hygienespülfunktion“ versteht man die Überwachung des Wasser-Durchflusses und/oder der Wassertemperatur und die damit verbundene Auslösung automatischer Spülvorgänge, um einer Verkeimung des Trinkwassers vorzubeugen.
Zum Sicherstellen hygienischen Trinkwassers und zur Einhaltung bzw zum Erreichen der gesetzlichen Normen.
MEPA hat viel Know How in die Entwicklung eines wartungsfreien WCs mit integrierter Geruchsabsaugung gesteckt. Das Air-WC funktioniert filterlos nach dem Abluftprinzip einer Dunstabzugshaube und saugt Gerüche mittels Lüfter einfach über das Spülrohr ab und führt diese über den Abfluss ab.
Dieses geniale Prinzip wird nun ausführlich auf der neuen Website www.airwc.de erklärt. Dabei wird auch der Aspekt Design und Gestaltung aufgegriffen. Ausgereifte Technik hinter der Wand und individuelles Design Vor der Wand - dies und alle Informationen zur MEPA-Aktion finden Sie unter www.airwc.de.