FAQ - Wannenabdichtsystem Aquaproof
Häufige Fragen im Bereich der Wannenabdichtung.
Wählen Sie direkt eine Produktfamilie für konkrete Fragen aus: Allgemeine Fragen zur Wannenabdichtung
-
Um möglichst viel Material verarbeiten zu können und Reststücke zu vermeiden, können Aquaproof-Stücke (mit einer aufgedruckten Restmeter-Angabe) miteinander verbunden werden. Nach DIN 18534 müssen die zu verbindende Enden des Aquaproof 5 cm überlappen.
Weitere Hinweise und Restrektionen für das Verbinden von zwei Aquaproof Bändern finden Sie auch in der jeweiligen Montageanleitung (Link).
Haben wir Ihre Frage beantwortet? Falls nein, nutzen Sie unser
Kontaktformular.
-
Das Wannenabdichtband MEPA Aquaproof beinhaltet keinen integrierten Schnittschutz, da sonst seine Flexibilität (Dehnbarkeit) beeinträchtigt wäre. Optional kann das MEPA Schnittschutzband zum Schutz der Abdichtung am Wannenrand von Bade- und Duschwannen verwendet werden.
Angebracht wird der MEPA Schnittschutz entweder direkt auf das Aquaproof oder auf die letzte Schicht der Verbundabdichtung.
Haben wir Ihre Frage beantwortet? Falls nein, nutzen Sie unser
Kontaktformular.
-
Es gibt keine Vorgaben in der Norm 18534 für die Toleranzen der Nische zwischen Wanne und Wand. Generell sollte das Ziel sein, die Wanne so nah wie möglich an die Rauminnenecke zu montieren. Die Vorgaben für die min. und max. Abstände entnehmen Sie bitte den folgenden Verarbeitungshinweisen zum MEPA Aquaproof. (Link)
Haben wir Ihre Frage beantwortet? Falls nein, nutzen Sie unser
Kontaktformular.
-
Es ist nicht erforderlich beide Varianten parallel auszuführen.
Die Forderung nach einer Abdichtung des Wannenkörpers gegen den Baukörper basiert aktuell auf der DIN 18534-1. Hier steht:
-…8.5.2 Bereiche unter/hinter Bade- oder Duschwannen sind vor Wassereinwirkung zu schützen. Die Abdichtung dieser Bereiche ist folgendermaßen auszuführen: Anschließen des Wannenrandes an die Abdichtungsschicht z. B. mit Wannenranddichtbändern bzw. Zargen ODER Fortführen der Abdichtungsschicht unter und hinter der Wanne ggf. mit Unterflur-Entwässerung. Dichtstofffugen am Wannenrand stellen keine Abdichtung im Sinne dieser Norm dar. Ist auf Flächen unter/hinter Bade- und Duschwannen eine Abdichtung geplant, dürfen dort nur die für die Wannen selbst erforderlichen Rohre und Leitungen geplant werden. Durchdringungen für diese Rohre und Leitungen sind so zu planen, dass die Abdichtungsschicht sicher anzuschließen ist. Bei feuchteempfindlichen Bauteilen (z. B. im Holzbau, Trockenbau, Stahlbau) muss der Schutz gegen Feuchte bei der Planung besonders beachtet werden.- Quelle: DIN 18534-1
Durch die Formulierung -ODER- ist eindeutig definiert, dass es dem Planer und/oder Bauträger überlassen wird eine der beiden genannten Abdichtungsmethoden zur Anwendung zu bringen. Es ist nicht erforderlich beide Varianten parallel auszuführen. Hinzu kommt, dass in sehr vielen Anwendungsfällen die praktische Ausführung einer funktionsfähigen Abdichtung unterhalb des Wannenkörpers mit den heute zur Verfügung stehenden Abdichtungssystemen (flüssige bzw. zementäre oder bahnenförmige Abdichtungen) entweder nicht oder nur sehr schwer möglich ist.
Haben wir Ihre Frage beantwortet? Falls nein, nutzen Sie unser
Kontaktformular.
-
Die unterste Fliesenreihe sollte mindestens 10 cm hoch sein, da die beim Betreten von Dusch- und Badewannen entstehende Zugkräfte die Abdichtung und Fugen belasten. Ist die unterste Fliesenreihe kleiner als 10 cm, klebt diese nur zu geringem Teil an der Wand und zum größeren an dem Wannenabdichtband. Dadurch können die Bewegungen des Wannenkörpers im schlimmsten Fall, die darüber liegenden Fliesen bzw. Fugen beschädigen.
Haben wir Ihre Frage beantwortet? Falls nein, nutzen Sie unser
Kontaktformular.
-
Eine Verpflichtung zum Einsatz eines Wannenabdichtbandes zwischen Wanne und Baukörper besteht nicht. Es besteht allerdings nach DIN 18 534 die Notwendigkeit der Abdichtung eines Wannenkörpers insoweit, dass Bereiche unter/hinter Bade- oder Duschwannen vor Wassereinwirkungen zu schützen sind. Die Abdichtung dieser Bereiche ist folgendermaßen auszuführen: Anschließen des Wannenrandes an die Abdichtung mit Wannenranddichtbändern bzw. Zargen oder Fortführen der Abdichtung unter und hinter der Wanne. Dichtstofffugen (Silikon) am Wannenrand stellen keine Abdichtung im Sinne dieser Norm dar.
Im Hinblick auf die praktischen Gegebenheiten einer Baustelle und der mitunter aufwändigen und zeitintensiven Koordination der Gewerke Installateur und Fliesenleger ist es ratsam, sofern keine konkreten Angaben gemacht werden wie die Abdichtung auszuführen ist, die Verwendung eines Wannenabdichtbandes uneingeschränkt vorzusehen.
Haben wir Ihre Frage beantwortet? Falls nein, nutzen Sie unser
Kontaktformular.
-
Die Frage ist einfach zu beantworten: Beide! Die aktuellen normativen Grundlagen erfordern die Abdichtung des Wannenkörpers zum Baukörper. Eine Koordination und Abstimmung der Gewerke Installateur und Fliesenleger ist daher unverzichtbar. Die Abdichtung kann technisch auf zwei Weisen umgesetzt werden: Der Wannenkörper wird erst gesetzt und angeschlossen, nachdem der Fliesenleger eine Verbundabdichtung unterhalb des Wannenkörpers ausgeführt hat (also den gesamtem Bereich, der vom Wannenkörper später abgedeckt wird).
Oder der Installateur übernimmt das Abdichten des Wannenrandes mittels eines Wannenrandabdichtbandes Aquaproof, dass nach der Installation des Wannenkörpers vom Fliesenleger in seine Verbundabdichtung eingebunden wird. Beide Methoden machen deutlich, dass eine Koordination der beiden Gewerke, Installateur und Fliesenleger, und damit eine gemeinsame Absprache zwingend notwendig ist.
Haben wir Ihre Frage beantwortet? Falls nein, nutzen Sie unser
Kontaktformular.
-
Das Besondere am Wannenabdichtband Aquaproof von MEPA ist, dass seine Abdichtungseigenschaften so hervorragend sind, dass ein Entfernen nicht so einfach möglich ist. Dennoch gibt es ein paar Tipps wie es vielleicht gelingen kann. Sollte man das falsche Anbringen unmittelbar nach der Montage erkennen (innerhalb der ersten 5-10 Minuten) gelingt ein Entfernen meistens gut, wenn man das Abdichtband an einem Ende löst und dann ruckartig vom Wannenrand löst (man kann sich das so vorstellen, als würde man sich ein Pflaster von der Haut entfernen). Nie sollte man langsam und vorsichtig vorgehen, da das Butyl ein zähe Masse ist, die sich dann nur schwer ablösen lässt. Butylreste, die noch am Wannenrand haften, bekommt kann man entfernen, indem man ein Stück frisches Abdichtband mit der Butylseite auf die Reste drückt und abzieht. Dies wiederholt man solange, bis alle Reste entfernt sind.
Haben wir Ihre Frage beantwortet? Falls nein, nutzen Sie unser
Kontaktformular.
-
Nein. Es besteht nach DIN 18 534 die Notwendigkeit der Abdichtung eines Wannenkörpers insoweit, dass Bereiche unter/hinter Bade- oder Duschwannen vor Wassereinwirkungen zu schützen sind. Die Abdichtung dieser Bereiche ist folgendermaßen auszuführen: Anschließen des Wannenrandes an die Abdichtung mit Wannenranddichtbändern bzw. Zargen oder Fortführen der Abdichtung unter und hinter der Wanne.
Dichtstofffugen (Silikon) am Wannenrand stellen keine Abdichtung im Sinne dieser Norm dar! Silikon allein genügt daher nicht, um eine dauerhaft dichte und zuverlässig schützende Konstruktion vor schädlicher Wassereinwirkung zu errichten.
Mehr zum Thema Abdichtung und DIN 18534 erfahren Sie unter www.aquaproof.de
Haben wir Ihre Frage beantwortet? Falls nein, nutzen Sie unser
Kontaktformular.
Abdichtung von Wannen mit Abmauerung
-
Es müssen mindestens 5 cm Überstand vorhanden sein. Diese Angabe ist nochmals explizit in den Montageanleitungen von MEPA-Aquaproof aufgeführt.
Haben wir Ihre Frage beantwortet? Falls nein, nutzen Sie unser
Kontaktformular.
Abdichtung von bodengleichen Wannen
-
Unter einer bodengleich eingebauten Duschwanne versteht man, dass die Oberkante des Fußbodens (z.B. Fliese) mit der Oberkante der Duschwanne abschließt. Es besteht also kein Höhenversatz zwischen der Duschwanne und dem umlaufenden Boden. Weitere Informationen finden Sie hier (Link).
Haben wir Ihre Frage beantwortet? Falls nein, nutzen Sie unser
Kontaktformular.
-
Das rote Trennband ist immer Bestandteil der MEPA Aquaproof 3D Bodengleich Produkte und erfüllt mehrere hilfreiche Funktionen.
Das rote Trennband ist besonders beschichtet und ermöglicht das einfache umlegen des Bandes zum Estrich. Ohne das Trennband würde das Butyl ungewollt am Wannenrand kleben und es wäre schwierig die Abdichtung zwischen 3D-Ecke und Band herzustellen.
Weiterhin dient das rote Trennband zur Markierung der korrekten Einschnitttiefe bei der Montage der 3D-Ecken. Das Aquaproof wird hierzu bis zur Unterkante des roten Trennbandes eingeschnitten, im Bereich darunter wird lediglich die Abdeckfolie eingeschnitten. Die Einschnittkante dient dann zur Anklebehöhe der 3D-Ecken.
Ebenfalls dient die Unterkante des rotes Trennbandes als Orientierungshilfe bei der Höheneinstellung der Duschwanne. Die Unterkante des Trennbandes sollte bei Bodengleichen Einbau mit der Oberkante des Estrichs abschließen. So ist gewährleistet, dass Oberkante Wanne später mit Oberkante Fertigfußboden (inkl. Fliese) abschließt.
Haben wir Ihre Frage beantwortet? Falls nein, nutzen Sie unser
Kontaktformular.
-
Das Markierungswerkzeug wird für die Montage des mitgelieferten roten Trennbandes und somit für die Höheneinstellung der Wannen benötigt.
Mit dem Markierungswerkzeug übertragen Sie das Maß X auf den Wannenrand. Dieses Maß gibt den Abstand zwischen Oberkante Estrich und späterer Oberkante des Fertigfußbodens an (dieses beinhaltet die Materialstärke der Fliese, Fliesenkleber, Abdichtung).
Das Maß X beträgt in der Regel 12 bis 16 mm und kann durch das Markierungswerkzeug und einem Stift auf den Wannenrand übertragen werden. Die Markeriungen am Wannenrand sind im eingebauten Zustand nicht mehr sichtbar.
Haben wir Ihre Frage beantwortet? Falls nein, nutzen Sie unser
Kontaktformular.
-
Bei der Planung einer bodengleichen Duschwanne oder auch einer Badewanne mit Ablagefläche gibt es einige Punkte zu beachten. Die relevanten Punkte haben wir für Sie in einer Checkliste zusammengefasst (Link)
Haben wir Ihre Frage beantwortet? Falls nein, nutzen Sie unser
Kontaktformular.
-
Ja, mit Aquaproof 3D. Dieses greift das Prinzip des Aquaproof auf und erweitert die Abdichtungsmöglichkeiten für bodengleiche Duschen aber auch für Badewannen mit Ablageflächen.
Hauptbestandteil des Aquaproof 3D sind neben dem bewährten Butyl-Wannenabddichtband 3D-Ecken, die für die sichere Abdichtung der verschiedenen Übergänge, bei bodengleichen Einbausituationen, sorgt. Die Aquaproof 3D-Ecke ist so flexibel konzipiert, dass sie sich allen Gegebenheiten anpasst. Alle denkbaren Einbausituationen können mit Hilfe der 3D L- und T-Ecke dauerhaft sicher abgedichtet werden. Weitere Informationen zur Anwendung finden Sie hier (Link).
Haben wir Ihre Frage beantwortet? Falls nein, nutzen Sie unser
Kontaktformular.
-
Für den Einbau einer bodengleichen Duschwanne oder Badewanne mit Ablagefläche muss der Wannenrand mindestens 25 mm hoch sein. Nur so ist gewährleistet das ausreichend Klebefläche für das Wannenabdichtband vorhanden ist.
Haben wir Ihre Frage beantwortet? Falls nein, nutzen Sie unser
Kontaktformular.
Abdichtung von teileingelassenen Wannen
-
Unter einer teileingelassen eingebauten Duschwanne versteht man, dass der Fußboden (z.B. Fliese) einen leichten Versatz (1-2 cm) zur Oberkante des Wannenkörpers aufweist. Weitere Informationen finden Sie hier (Link).
Haben wir Ihre Frage beantwortet? Falls nein, nutzen Sie unser
Kontaktformular.
-
Bei der Planung einer teileingelassenen Duschwanne oder auch einer Badewanne mit Ablagefläche gibt es einige Punkte zu beachten. Die relevanten Punkte haben wir für Sie in einer Checkliste zusammengefasst (Link)
Haben wir Ihre Frage beantwortet? Falls nein, nutzen Sie unser
Kontaktformular.