Damit Sie unsere Dienste wie den Profi-Chat, Webinar-Anmeldung oder Video-Bereich nutzen können, müssen unsere Partner entsprechende Cookies speichern. Mit Ihrem OK, stimmen Sie dem zu. Uns helfen Sie damit bei dem Ausbau unserer Webseite, da wir u. a. mit Hilfe von Google Analytics sehen können welche Bereiche optimiert werden müssen. So können wir Sie auch in Zukunft optimal über wichtige Branchenentwicklungen und Produktneuheiten informieren. Hier finden Sie die Details zu unseren Cookies, Statistiktools und Diensten.(Datenschutzerklärung) Vielen Dank und viel Spaß auf mepa.de.
Komforteinstellung und Unterstützung
Es werden externe Services aktiviert: Der MEPA Profichat (siehe hierzu den Punkt „Baufragen“ in unserer Datenschutzerklärung), die Anmeldung zu unseren Online-Seminaren (siehe hierzu den Punkt „Webinaris“ in unserer Datenschutzerklärung), sowie Google Maps und Google Youtube (siehe hierzu die entsprechenden Punkte in unserer Datenschutzerklärung). Es werden grundlegende, anonymisierte statistische Daten erfasst, mit dessen Hilfe wir Ihnen einen immer besseren Webservice bieten können (siehe hierzu den Punkt „Google Analytics“ in unserer Datenschutzerklärung und den folgenden Punkt Statistik).
Name | "cookieconsent_status" |
Anbieter | MEPA |
Zweck | Speichert die gewählte Datenschutzoption |
Name | „laravel_session“, „XSRF-TOKEN" |
Anbieter | Baufragen Software GmbH |
Zweck | Der MEPA Bauchat - schneller Kontakt mit den MEPA Fachberatern |
Name | „_gat_UA-105678240-1“, „_ga“, „_gid“ |
Anbieter | Google Analytics |
Zweck | Mithilfe des Cookies erzeugt Google anonyme, statistische Daten über den Seitenbesuch |
Name | "_fpb" |
Anbieter | Facebook Inc. |
Zweck | Effizienz von Werbekampagnen können nachvollzogen werden. |
Name | "_tt_enable_cookie","_ttp" |
Anbieter | TikTok Technology Limited |
Zweck | Effizienz von Werbekampagnen können nachvollzogen werden. |
für betroffene private Haushalte sowie
Warengutscheine für Fachbetriebe
Die Ereignisse des Hochwassers im Juli 2021 haben uns zutiefst schockiert. Wir können das Leid und die Schicksale nur erahnen. Trotz der schweren Zeit macht uns der beeindruckende Zusammenhalt in den Regionen Mut und gemeinsam möchten wir zum Wiederaufbau der Infrastruktur beitragen.
Daher bieten wir gerne unsere Hilfe an. Für uns zählt unbürokratische Unterstützung. Sowohl für private Haushalte als auch für Betriebe aus dem Installationshandwerk, die vom Hochwasser betroffen waren.
Damit können Sie genau die Vorwand-Artikel anfordern, die Sie am dringendsten benötigen. Die Beantragung erfolgt unkompliziert über das jeweilige Formular.
Für betroffene private Haushalte spenden wir bis zu 1.000 nextVIT WC-Elemente. Zusammen mit teilnehmenden Großhändlern verteilen wir diese schnell und kostenfrei an Ihren Fachbetrieb zum Einbau.
Falls Ihr Sanitär-Fachbetrieb vom Hochwasser selbst geschädigt wurde, erhalten Sie von uns einen 300,- € nextVIT Warengutschein.